Justin Fox

Visionärer Produzent und Architekt elektronischer Klanglandschaften

Justin Fox im Studio

Die Geschichte

Justin Fox begann seine Reise in die Welt der elektronischen Musik in den unterirdischen Clubs Berlins der frühen 2000er Jahre. Was als experimentelle Jam-Sessions mit analogen Synthesizern begann, entwickelte sich zu einer einzigartigen künstlerischen Vision, die traditionelle Genregrenzen sprengt.

Sein charakteristischer Sound verbindet die Wärme analoger Vintage-Synthesizer mit präziser digitaler Bearbeitung. Fox ist bekannt für seine akribische Herangehensweise an die Klanggestaltung, bei der jeder Ton durch multiple Bearbeitungsschichten geformt wird, um eine fast organische Qualität zu erreichen.

Heute gilt er als einer der innovativsten Produzenten seiner Generation, dessen Werke sowohl in intimen Club-Settings als auch auf großen Festival-Bühnen weltweit gefeiert werden.

Künstlerischer Werdegang

2003

Erste Schritte

Beginn der musikalischen Experimente in Berliner Underground-Studios. Erste Aufnahmen mit dem Moog Minimoog und der Roland TB-303.

2007

Durchbruch

Veröffentlichung des Debütalbums "Digital Landscapes". Internationale Anerkennung und erste Festivalauftritte in Europa.

2012

Studio-Ausbau

Eröffnung des eigenen Produktionsstudios in Berlin-Kreuzberg. Spezialisierung auf modulare Synthesizer-Systeme.

2018

Konzeptuelle Phase

Beginn der Arbeit an "Chicken Road" - einem ambitionierten Projekt zur Fusion von organischen und elektronischen Elementen.

2024

Chicken Road

Veröffentlichung des Meisterwerks "Chicken Road". Kritisches Lob und kommerzieller Erfolg bestätigen Fox' Position als Innovator.

Vintage Synthesizer

Moog Minimoog Model D, Roland Juno-106, Sequential Circuits Prophet-5. Diese klassischen Instrumente bilden das klangliche Rückgrat seiner Produktionen.

Modular Systems

Eurorack-basierte modulare Systeme mit über 200 Modulen verschiedener Hersteller. Ermöglicht einzigartige Klangexperimente und organische Texturen.

Digital Workstation

Ableton Live als zentrale DAW, ergänzt durch hochwertige Plugins von Reaktor, Max/MSP und selbst programmierte Patches für Echtzeitmanipulation.

Spezialeffekte

Vintage Reverb-Einheiten, Tape-Delays und experimentelle Hardware für räumliche Klanggestaltung und atmospärische Texturen.

Künstlerische Philosophie

"Elektronische Musik ist nicht nur Technologie – sie ist die Sprache der Zukunft, die Emotionen in Frequenzen übersetzt. Jeder Sound trägt eine Geschichte, jede Frequenz eine Bedeutung."

Fox' Ansatz zur Musikproduktion basiert auf der Überzeugung, dass Technologie und menschliche Emotion untrennbar miteinander verbunden sind. Seine Werke erforschen die Grenzen zwischen natürlichen und künstlichen Klängen, zwischen Nostalgie und Futurismus.